Grundlagen-Imkerkurs 2025
Der neue Kurs startet mit einer theoretischen Einführung in die Bienenhaltung und Lebensweise eines Bienenvolkes am 11.01.2025, um 09:00 Uhr, im Kirchenbüro, Am Kloster 1, in Walsrode.
Der zweite Theorietag findet am 08.02.2025 statt. Insgesamt wird sich der Kurs über zwei Theorietage und vier Praxistage bis in den Juni 2025 erstrecken.
Hierbei soll den Teilnehmern die Imkerei als solches und ihre Bedeutung für die Allgemeinheit näher gebracht werden. Auch soll gezeigt werden, dass die Bienenhaltung mehr als nur ein Hobby ist. In den theoretischen und praktischen Teilen wird die Bienenhaltung und Honiggewinnung im Vordergrund stehen.
Jeder Teilnehmer soll nach Abschluss des Kurses in der Lage sein, selbstständig ein Bienenvolk erfolgreich durchs Jahr zu führen und den eigenen Honig zu ernten. Es besteht auch die Möglichkeit, sich im Laufe des Kurses ein eigenes Volk zu erwerben.
Nach dem erfolgreichen Abschluss wird jedem Teilnehmer/in eine Urkunde ausgehändigt. Während der vergangenen Kurse wurde mittlerweile über 300 Teilnehmern aus dem Heidekreis, die Imkerei als Hobby näher gebracht.
Besonders erwähnenswert ist es, dass sich auch einige Kinder und Jugendliche für die Imkerei als Hobby interessierten und gemeinsam mit ihren Eltern die ersten Schritte wagten. Daher freuen wir uns, wenn Eltern mit ihren Kindern an dem Kurs teilnehmen.
Bei Fragen können Sie sich an die Mitglieder der Imkervereine wenden.
Imkerverein Soltau: Herrn Jürgen Rust Tel.: 0519170878,
Imkerverein Ahlden, Herrn Maik Jäger Tel.: 015156570705
Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, ist der Anmeldeschluss für den Kurs spätestens der 05.01.2025.
Kursinformationen
Informationen zum Grundlagen-Imkerkurs
Die Kosten betragen 100,00 Euro je Teilnehmer. Schutzkleidung für die Praxiseinheiten besorgt sich jeder Teilnehmende individuell.
Der erste Theorie-Tag findet am 11.01.2025 um 09:00 statt.
Der zweite Theorie-Tag findet am 08.02.2024 09:00 statt.
Jeweils im
Gemeindezentrum der evang. Kirchengemeide
Am Kloster 1
29664 Walsrode
Die 4 Praxis-Einheiten werden jeweils an einem Wochenend-Tag je nach Witterungslage im Freien an und mit Bienenvölkern in Ahlden und Soltau durchgeführt.
Die Termine richten sich nach den Wetterbedingungen.